OCR Text |
Show 44-- ‘3ammer femmit unb gen Jäimtnel 511 @hrifto auffleugft), [viel lieber] Denn Daß Du auf Dem %ette müßteft liegen unb Dich lange mit Deinen ®f1nben, mit Dem Zeb unb 2eufel reißen, beißen, fämpfen unb ringen in aller ®efahr unb S?et, unb Dennoch fiel; chen herrlichen fibefehl unb ®ebot ©etteß nicht haben? Jäier [auf Dem %ette] ftirbi't Du allein für Dich iele unb frifiet Dich eine ehnmächtige ©rüie ober ‘,0eftilen3 Dahin. ©ert [auf Dem ®cl)lachtfelb] fterben viel Jäeilige mit Dir unb haft göttliche, hei= lige, liebliche @eiellichaften, Die mit Dir fahren." 11nb weil ein ielcheß S€ämpfen unb (wenn ®ott eß will) @terben im ©ienfte ($)otteß unb Der 932enichen gefchieht, Darum ichließt Euther'": „?l33äre Doch ielcher ‘2ob 511 in ch e 11 an Der QBelt @nbe, wenn Daß ®tünblein Da iii!" @ß wäre iehr begreiflich, wenn man Den Sieb nahen fühlenb [ich wünichte, in einem gerechten Striege auf Dem ®chlachtfelb fierben 511 fénnen, müßte man auch Da3u biß anß @nbe Der %lBelt laufen. ©enn Daß ©terben auf Dem %ette ift „allein für Dich ielbit", Der iZeb auf Dem ©chlachtfelbe ii't für anbere. Sener ii‘t nur ein @rleiben, Dieier eine Etat. %ei jenem bliclt man wohl 3ur1'1cf unb fragt [ich, ob man nicht umi'onft ge= lebt habe, bei biefem fann man Sagen: Esch bin nicht umienft ge: iterben! Jöat mein ßeben noch feine ©puren hinterlafien, ie tut eß Doch mein $eb. Ebenn er hilft 311m ®iege! 2ilß Quther 5um erften 93?ale Den 2eb auf Dem ©chlachtfelbe in felcher ilBeiie geprieien hatte, mußte er erfahren, Daß man ieine Slßerte mißbeutete. ‘fsm %auernfriege hatte er Die %f1riten gem 3Dreinichlagen ermahnt unb geäußert: „Q5leibit bu Darüber für unß ©efallenen trbften wollen, beienberß in unierer Seit nahe 311 liegen icheinen, we 2utherß %etonung Der %erufßtreue vielfach io aufgefaßt werben ill, alß ob {eine eigentliche referma: teriiche %ebeutung in Der 2111f3eigung Dieieß „neuen ßebenß= ibealß" beftünbe. 2lber Quther hat ichen jene erfie 9)?ißbeutung {einer 2leußerungen über Den ieligen $eb im Striege aufß bez ftimmtefte 3urüclgewieien. 11nb wenn er in fpäteren ®chriften Denielben ©ebanfen außiprechen wollte, hat er fegleich einem 932ißverftanbe vorgebeugt. i‘5n {einer ®chrift ‚.‚Db Rriegßleute auch in feligem ©tanbe {ein fbnnten" vom $ahre 1527 hat er Die Stautele veraußgeichiclt: „Sch bebinge hier, Daß ich auf bieieß 932al nicht reDe von D e r ®erechtigfeit, Die vor @ett Die 5Derfen fremm macht. Qenn Dieß tut allein Der ®laube an Seinm @hrift, ohne alle uniere 98erfe unb %erbienft, auß lauter ®nabe ®otteß geichenft unb gegeben. ®onbern ich hanDle hier [Davon], ob Der chriftliche ®laube, Durch Den wir vor ©ott [alß] fremm gerechnet werben, auch neben fich leiben fönne, Daß ich ein @riegßmann iei."85 2Illeß alle, waß er weiter iagt, fth Den ieligmachenben (5lauben verauß. ©o Iehret er auch Den firieger, „wenn Die @chlacht Daher geht", su ®ett beten: „fiBeil ich weiß, Daß feineß unierer guten älßerfe unß helfen mag unb niemanb alß ein 5%ri e g er, ienbern allein alß ein 6 h ri)‘t muß ielig werben, fo will ich gar nicht auf ielchen meinen @eheriam unb 93er? [Daß ich ®ott geherfam fämpfe unb Daß ßeben Daran feße] mich tet, wohl Dir, einen ieligeren ‘l'eb Eannft bu nimmermehr über: verlafien, ienbern Daßlelbe Deinem Sl8illen frei 311 'Ä)ieni"t tun, unb glaube ven Jäer5en, Daß mich allein Daß unichulbige %lut femmen."°° Sba warf man ihm vor: „J;'>ilf ($)ott, wie hat Der Deineß lieben ©ehneß, meineß Jäerrn ‘;‘seiu @hriiti, erlbfe unb ielig Quther Da fein ielbft [Seine eigene ßehre] bergefi'en, Der bißher mache. ©a bleibe ich auf, Da lebe unb fterbe ich auf!"69 QBenn er alfo Den 3eb auf Dem ®chlachtfelbe einen beienberß ieligen genannt hat, fo hat er Den ieligmachenben ©lauben an @hrii'tum gelehrt hat, man müfie ohne fiBerfe, allein Durch Den ®lauben ®nabe erlangen unb ielig werben/‘"7 9)?an veri'tanb ihn alie Dahin, alß fönne man fich Durch Den i'£ob auf Dem ®chlachtfelbe Die ©eligfeit verbienen. @ß finb auch {chen sJ)rebigten gehalten werben, in Denen mehr ober weniger offen außgeßprechen wurbe‚ Daß alle für Daß %aterlanb ®efallenen ielig geworben ieien. ?Dieier ®ebanle fann Denen, welche Die gegen Daß %Baterlanb be: wieiene „$reue biß in Den "Iob" preiien ober über Den f£ob Der voraußgeießt unb fieht Daß „Jäerrliche" jeneß :"Sebeß Darin, Daß Die willige Jäingabe Deß Eebenß für anbere im ®eheriam Deß ©laubenß eine herrliche Etat Der mit Dem ®lauben verbunbenen ßiebe 311 ©ott unb Dem mächften ift. 811 2utl)erß 8orberung, Den Rrieg mit Der %ereitlchaft 5ur $vferung Deß i‘ebenß 311 führen, braucht man bei Dem gegen: wärtigen $?riege wohl fein QBort hinaugufftgen. ©enn mit |